Museum der bildenden Künste
Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig
Ihr Browser unterstützt die HTML5 Geolocation API nicht. Geben Sie eine Adresse im Textfeld ein, und versuchen Sie es erneut.
Keine Erlaubnis, Ihren aktuellen Standort zu verwenden. Geben Sie eine Adresse im Textfeld ein oder erteilen Sie dieser Seite die Erlaubnis, Ihren aktuellen Standort zu verwenden.
Ihr aktueller Standort konnte nicht gefunden werden. Geben Sie eine Adresse im Textfeld ein, und versuchen Sie es erneut.
Timeoutwert für die Standortsuche wurde überschritten. Geben Sie eine Adresse in das Textfeld ein und versuchen Sie es erneut.
Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig
0341 21699999
Montag geschlossen Dienstag 10.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 12.00 bis 20.00 Uhr Donnerstag 10.00 bis 18.00 Uhr Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr Sonnabend 10.00 bis 18.00 Uhr Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr
Museum
Veranstaltungen
-
Blaumachen
bis -
Die (un)sichtbare Norm – Ein Austausch über Privilegien
bis -
Tino Seghal – Konstruierte Situationen
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Nachhall im Museum
bis -
Offenes Atelier
bis -
Tino Seghal – Konstruierte Situationen
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Tino Seghal – Konstruierte Situationen
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Ein Duft, eine Farbe, ein Klang – Thematische Führung
bis -
Willkommen im Bildermuseum (Führung)
bis -
Spielen als Kunst
bis -
Tino Seghal – Konstruierte Situationen
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Spielen als Kunst
bis -
Tino Seghal – Konstruierte Situationen
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900 (Führung)
bis -
Tino Seghal – Konstruierte Situationen
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Tino Seghal – Konstruierte Situationen
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Förderpreis 13 – Eröffnung einer Ausstellung mit dokumentarischer Fotografie
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Offenes Atelier
bis -
Tino Seghal – Konstruierte Situationen
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Förderpreis 13 – Dokumentarische Fotografie von Sabrina Asche, Luisa Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Tino Seghal – Konstruierte Situationen
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Förderpreis 13 – Dokumentarische Fotografie von Sabrina Asche, Luisa Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Willkommen im Bildermuseum (Führung)
bis -
Spielen als Kunst
bis -
Tino Seghal – Konstruierte Situationen
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Förderpreis 13 – Dokumentarische Fotografie von Sabrina Asche, Luisa Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Blind sehen: Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Spielen als Kunst
bis -
Tino Seghal – Konstruierte Situationen
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Förderpreis 13 – Dokumentarische Fotografie von Sabrina Asche, Luisa Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Tino Seghal – Konstruierte Situationen
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Förderpreis 13 – Dokumentarische Fotografie von Sabrina Asche, Luisa Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Tino Seghal – Konstruierte Situationen
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Förderpreis 13 – Dokumentarische Fotografie von Sabrina Asche, Luisa Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Offenes Atelier
bis -
Tino Seghal – Konstruierte Situationen
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Förderpreis 13 – Dokumentarische Fotografie von Sabrina Asche, Luisa Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Tino Seghal – Konstruierte Situationen
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Förderpreis 13 – Dokumentarische Fotografie von Sabrina Asche, Luisa Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Willkommen im Bildermuseum (Führung)
bis -
Spielen als Kunst
bis -
Tino Seghal – Konstruierte Situationen
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Förderpreis 13 – Dokumentarische Fotografie von Sabrina Asche, Luisa Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Spielen als Kunst
bis -
Tino Seghal – Konstruierte Situationen
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Förderpreis 13 – Dokumentarische Fotografie von Sabrina Asche, Luisa Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Förderpreis 13 – Dokumentarische Fotografie von Sabrina Asche, Luisa Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Förderpreis 13 – Dokumentarische Fotografie von Sabrina Asche, Luisa Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Offenes Atelier
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Förderpreis 13 – Dokumentarische Fotografie von Sabrina Asche, Luisa Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Förderpreis 13 – Dokumentarische Fotografie von Sabrina Asche, Luisa Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Willkommen im Bildermuseum (Führung)
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Förderpreis 13 – Dokumentarische Fotografie von Sabrina Asche, Luisa Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900
bis -
Unterschätzt – Künstlerinnen in Leipzig um 1900 (Führung)
bis -
Glamour Studio – Die zeitgenössische Fotografie thematisiert die Aura und den Mythos des Automobils
bis -
Förderpreis 13 – Dokumentarische Fotografie von Sabrina Asche, Luisa Marchand, Heiko Schäfer und Wenzel Stählin
bis